Über eine Dosier- und Verwiegeeinheit werden Glaspellets chargenweise verwogen und mittels Changierung in die Düsenleiste gefördert. Unter einer geregelten Energieeinbringung werden die Glaspellets in der Düsenleiste aufgeschmolzen.

 

Die Glastropfen, die am Düsenboden entstehen fallen gemäß der Schwerkraft in die Nassanspinneinheit und es werden Fasern erzeugt. Diese werden definiert abgezogen, passieren die Spinnhilfsmitteldosierung und werden an die Fasertrommel geleitet. Über die Schabereinrichtung erfolgt das Abheben der Fasern, mittels Faserpräperation werden sie anschließend dem Sammeltrichter zugeführt.

 

Über den Drallkopf der Schließvorrichtung gelangt der Faserverbund aus dem Trichter und wird der dem Wickler zugeführt.

 

Faserdurchmesser: > 8 - 20 mm

Durchsatz:                  5 - 25 kg/h

Faserfeinheit:             100 - 2000 tex


Als Mehrwert bieten wir Ihnen gerne die Projektierung unserer Faserbandmaschine in Ihre bestehende Produktionsanlage an.