Über eine Dosier- und Verwiegeeinheit werden die Glaspellets chargenweise verwogen. Die Zuführung in die Düsenleiste erfolgt über eine Chargiereinrichtung. Unter einer geregelten elektrischen Energieeinbringung werden die Glaspellets in der Düsenleiste aufgeschmolzen.

 

Die Glastropfen, die am Düsenboden entstehen fallen gemäß der Schwerkraft in den Sammelschacht, es werden Fasern erzeugt. Diese werden definiert abgezogen, passieren den Schlichtauftrag und mittels Faserhandlingsystem

dem Doppelwikler zugeführt.

 

Faserdurchmesser: > 8 - 11 mm

Durchsatz:                  5 - 10 kg/h



Als Mehrwert bieten wir Ihnen gerne die Projektierung unserer Faserziehanlage in Ihre bestehende Gebäudestruktur an.